Title Background

SYNC E

Timecode

Generator

BEDIENUNGSANLEITUNG V 1.3
SYNC E / SYNC E mkII

FIRMWARE VERSION 2.0 / 1.1.0
16.03.2023

Kurzanleitung

Sync E Overview illustration background

Timecode Eingang / Ausgang

Tentacle schaltet sich automatisch nach 2 Stunden
ab, wenn kein Kabel eingesteckt ist.

MIKROFON

EINSCHALTEN

Kurz halten

Tentacle startet im roten Modus und wartet darauf sich zu externem Timecode zu synchronisieren.

Lange halten > 3 sek

Tentacle startet im grünen Modus und generiert Timecode. Der Timecode wird aus der eingebauten Echtzeituhr (RTC) übernommen.

AUSSCHALTEN

Lange halten bis sich Tentacle abschaltet. Der Timecode geht dabei verloren.

BLUETOOTH LED

USB-C ANSCHLUSS

Tentacle kann über jede USB-Stromquelle geladen werden. Maximale Ladedauer beträgt 1,5h für bis zu 35 h Betriebsdauer.
Konfiguration oder Updates durch Anschluss an Mac oder PC möglich.

BEFESTIGUNG DES KABELS

Das kürzere Ende der Klemme in die Nut des Tentacles schieben.

STATUS LED

Blinkt ROT - Wartet auf Synchronisation

Blinkt GRÜN - Timecode wird ausgegeben

Blinkt mehrfach ROT - Akku ist fast leer

LADESTATUS LED

Ladend

Voll

ERSTE SCHRITTE

  • Setup App für iOS oder Android herunterladen
  • Tentacle anschalten
  • Setup App starten und + Gerät hinzufügen drücken

BLUETOOTH-SYNCHRONISATION

  • WIRELESS SYNC drücken
  • Bildrate (fps) und Startzeit wählen
  • START alle Tentacles synchronisieren sich innderhalb weniger Sekunden

KABEL-SYNCHRONISATION

  • Tentacles im roten Modus können von jeder externen Timecode-Quelle gesynched werden
    • Die Bildrate (fps) wird dabei übernommen
  • Die Tentacles wechseln in den grünen Modus und geben Timecode aus

mit Geräten verbinden

Wichtig: Tentacles werden mithilfe der passenden Adapter-Kabel an Kameras und Audio-Rekorder angeschlossen. Der korrekte Ausgangspegel wird in der App eingestellt. Je nach Eingang des einzelnen Aufzeichnungsgerätes kann das Tentacle auf LINE oder MIC Level gesetzt werden. Bei Unklarheiten ist meist die Einstellung AUTO Level empfehlenswert. well.

TIMECODE EINGANG

  • TC IN benötigt LINE Level
  • Die meisten Timecode Eingänge haben BNC oder LEMO Steckverbindungen
  • Der Timecode wird als Metadaten in die Datei geschrieben

MIKROFON EINGANG

  • Audio Eingänge benötigen gewöhnlich MIC Level
  • Der Timecode wird als Audiosignal auf eine Tonspur aufgezeichnet
  • Behalte die Aussteuerungsanzeige der Kamera / des Audio-Rekorders im Auge

HINWEIS: Wir empfehlen vor den Dreharbeiten einen Test zu machen, um die Timecode Kompatibilität des gesamten Workflows sicher zu stellen. Viel Spaß und Erfolg!

Erste Schritte

EINSCHALTEN UND BETRIEBSARTEN

Das Tentacle kann in zwei Modi gestartet werden:

Roter Modus
Beim Einschalten wird der Schalter kurz nach unten geschoben bis die Status-LED rot blinkt (ca. 1 Sek.). In diesem Modus wartet das Tentacle auf einen externen Timecode. Sobald ein korrektes Timecode-Signal von einer externen Quelle wie einem Audiorekorder, einer Kamera oder einer anderen Timecode-Quelle empfangen hat, übernimmt es diesen und wechselt automatisch in den grünen Modus. In diesem Modus erzeugt und gibt es den empfangenen Timecode über die 3,5-mm-Buchse aus.
Grüner Modus
Beim Einschalten wird der Schalter so lange nach unten geschoben bis die Status-LED grün blinkt (>3 Sek.). In diesem Modus ruft das Tentacle die "Echzeit" von der eingebauten RTC (Real Time Clock) ab, lädt diese in den eingebauten Timecode Generator und startet die Generierung sowie die Ausgabe von Timecode über die 3,5-mm-Buchse.

SETUP APP IOS & ANDROID & ANDROID

Mit der Tentacle Setup App werden die Tentacle Geräte synchonisiert, eingestellt und überwacht. Darüber hinaus werden hier grundlegende Parameter geändert. Dies umfasst Timecode, Bildrate, Gerätename, Ausgabelautstärke, Batteriestatus, User Bits und mehr. Die Tentacle Setup App steht hier zum Download bereit:

www.tentaclesync.com/download

Bluetooth bitte aktivieren

Die Setup App kommuniziert mit den SYNC E-Geräten über Bluetooth. Dafür müssen der App die notwendigen Berechtigungen erteilt werden. Die Android Version fragt zusätzlich nach einer ‚Standort Berechtigung‘. Dies ist erforderlich, um Bluetooth-Daten vom Tentacle zu empfangen. Wir verwenden oder speichern keine Standortdaten Deines Mobiltelefons.
Grafik_Bluetooth

SYNC E bitte anschalten

Vor dem Start der App wird empfohlen, zuerst die Tentacles einzuschalten. Während des Betriebs übertragen die Geräte permanent Timecode- und Statusinformationen über Bluetooth.

Bitte beachten: SYNC E-Geräte können nur über Bluetooth oder USB (macOS/Windows/Android) angeschlossen werden. Die Bedienung über die iOS App ist hingegen nur via Bluetooth möglich. Eine Steuerung über ein 4-pin-Klinkenkabel, wie bei den Tentacles der ersten Generation, ist leider nicht mehr möglich (1. Generation 2015-2017).

Neues Gerät hinzufügen

Wenn die App zum ersten Mal geöffnet wird, ist die Übersicht zunächst leer. Die eigenen SYNC E-Geräte fügst du über das Feld + Gerät hinzufügen der Übersicht hinzu. Die App zeigt nun eine Liste der Geräte an, die sich in der Nähe befinden und zur Verfügung stehen. Wähle ein Tentacle aus der Liste und halte es nah an das Mobilgerät. So wird sichergestellt, dass nur du Zugang zu deinen eigenen Tentacle Geräten hast. Alle weiteren Tentacles können auf die gleiche Weise hinzugefügt werden. Ist ein SYNC E erfolgreich zu der Übersicht hinzugefügt, bleibt es dort und erscheint soforf beim nächsten Öffnen der App.

Bitte beachten: Tentacles können mit bis zu zehn mobilen Geräten gleichzeitig verbunden werden. Wenn es mit dem elften Gerät verbunden ist, wird das erste (oder älteste) Gerät gelöscht und es besteht kein Zugriff mehr auf dieses Tentacle. In diesem Fall muss es erneut hinzugefügt werden.

TIMECODE SYNCHRONISATION ÜBER BLUETOOTH & KABEL

Die Setup App für das Tentacle SYNC E ermöglicht es mehrere Tentacles drahtlos über Bluetooth miteinander zu synchronisieren (getestet mit 44 Tentacles).

SYNCHRONISATION ÜBER BLUETOOTH

Um die drahtlose Synchronisation durchzuführen, öffnest du die Setup App auf einem iOS oder Android Gerät. In der Übersicht der App findest du unten die Schaltfläche SYNC.

  • Auf SYNC klicken: Ein kleines Pop-up-Fenster erscheint.
  • Auf Frame Rate klicken und die gewünschte Bildrate aus dem Dropdown-Menü wählen.
  • Jetzt kannst du eine individuelle Anfangszeit für den Timecode auswählen. Falls nichts eingestellt wird, übernimmt es die Uhrzeit des Mobilgerätes.
  • Nun Start drücken und alle Tentacles synchronisieren sich innerhalb weniger Sekunden.
Screen not all Tentacles in green mode
Screen Wireless Sync Popup
Screen device list

SYNCHRONISATION VON EXTERNER TIMECODE QUELLE

Falls du deinen Audiorekorder mit eingebautem Timecode Generator als Timecode-Quelle nutzen möchtest oder eine andere externe Timecode-Quelle, gehe bitte wie folgt vor:

  • Starte ein Tentacle im roten Modus und verbinde es über ein passendes Adapterkabel mit der Timecode-Quelle bis es in den grünen Modus wechselt.
  • Wähle nun dieses eben synchronisierte Tentacle in der Übersicht aus, klicke drauf, um in das Menü des SYNC E zu gelangen.
  • Unten im Menü befindet sich das Feld Synchronisieren, klicke auf Zu diesem Gerät synchronisieren.
  • Wähle nun im Pop-up-Menü Alle synchronisieren oder Nur Geräte im roten Modus. Die anderen Tentacles synchronisieren sich daraufhin automatisch mit diesem SYNC E im grünen Modus.

SYNCHRONISATION ÜBER KABEL

Auch ohne ein Smartphone oder Tablet kannst du die SYNC E-Geräte über das mitgelieferte 3,5-mm-Klinkenkabel miteinander synchronisieren.

  • Starte ein Tentacle im günen Modus (Timecode Quelle) und alle anderen Tentacles im roten Modus (JamSync).
  • Nun werden nacheinander alle Tentacles im roten Modus mit dem Tentacle im grünen Modus mit dem Klinkenkabel verbunden bis jedes Tentacle grün blinkt. Die Tentacles laufen jetzt alle synchron und blinken gleichzeitig grün.

Zusätzliche Information: Du kannst eine externe Timecode-Quelle zur Definition eines 'Taktgebers' verwenden und dann ab Schritt 2 fortfahren. So synchronisierst du all deine Tentacles mit einem externen Timecode über Kabel.

Illustration Sync via cable, unsynced
Illustration Sync via cable, synced
Bitte beachten: Wir empfehlen jedes Aufnahmegerät durchgehend mit dem Timecode eines Tentacles zu speisen, um eine Bildgenauigkeit für den gesamten Dreh sicherzustellen.

ÜBERSICHT

Sobald deine SYNC E-Geräte in der Übersicht hinzugefügt wurden, kannst du deren wichtigste Informationen gleichzeitig überprüfen, solange sie sich im Bluetooth-Bereich befinden. In dieser Ansicht ist es möglich, den bildgenauen Timecode, Batteriestand, Ausgangspegel, Bildrate, Bluetooth-Bereich, Name und Symbol im Blick zu haben.

Wenn ein Tentacle für weniger als eine Minute außerhalb des Bluetooth-Bereichs liegt, werden Status und Timecode beibehalten. Wenn die App länger als eine Minute keine Updates erhalten hat, wird dies mit Zuletzt gesehen vor x Minuten.

Je nachdem wie weit ein SYNC E vom Smartphone entfernt ist, wird der Status des Gerätes farblich hinterlegt. Je näher das Tentacle, desto intensiver ist die farbliche Hinterlegung der Statusanzeige.

Tentacle aus der Übersicht entfernen

Jedes Tentacle-Gerät kann aus der Übersicht gelöscht werden: Unter iOS geschieht dies mit einem Swipe nach links. Unter Android musst du das entsprechende Tentacle in der Übersicht länger als zwei Sekunden gedrückt halten.

WARNMELDUNGEN

Falls in der Übersicht ein Warnsignal angezeigt wird, erhälst du mit einem Klick aus das Warnsymbol eine der folgenden Erklärungen:

  • Kabel fehlt: Diese Warnung bedeutet, dass das Gerät im grünen Modus läuft, aber kein Kabel an der 3,5-mm-Buchse angeschlossen ist.
Bitte beachten: Bei dieser Warnmeldung wird nicht die eigentliche Verbindung zwischen dem Tentacle und dem Aufnahmegerät geprüft, sondern nur ob ein 3,5-mm-Kabel an der Buchse angeschlossen ist.
  • Framerate unterschiedlich: Diese Warnung weist darauf hin, dass zwei oder mehr Tentacles im grünen Modus mit unterschiedlichen Bildraten laufen.
  • Nicht synchron: Diese Warnung zeigt an, dass es zwischen den Tentacles im grünen Modus mehr als ein halbes Bild Versatz gibt. Manchmal kann diese Warnung für einige Sekunden erscheinen, wenn die App aus dem Hintergrund gestartet wird. In den meisten Fällen braucht die App nur etwas Zeit, um jedes Tentacle zu aktualisieren. Wenn die Warnmeldung jedoch länger als 10 Sekunden bestehen bleibt, solltest du eine erneute Synchronisation des Tentacles in Betracht ziehen.
Cable unplugged warning
inconsistent framerate warning
not in sync warning

TENTACLE EINSTELLUNGEN

Durch kurzes Drücken auf eines der Tentacles in der Übersicht, startet die Verbindung zu dem gewählten Gerät und erlaubt Timecode die Bildrate, die User Bits und mehr einzustellen. Die allgemeinen Parameter sind in allen Setup Apps die gleichen unabhängig davon, ob du die Einstellungen auf deinem Mobilgerät oder an einem Computer vornimmst.

Die aktive Verbindung über Bluetooth wird durch eine blaue LED an der Vorderseite des Tentacles angezeigt.

Screen Settings

TIMECODE-ANZEIGE

Hier wird der laufende Timecode des ausgewählten Tentacles dargestellt. Die Farbe des Timecodes zeigt den Status des Tentacles entsprechend zu der Status-LED an:

ROT:
Das Tentacle ist nicht synchronisiert und wartet auf ein externes Timecode-Signal
WEIß:
Das Tentacle ist synchronisiert oder wurde im grünen Modus gestartet und gibt Timecode aus

START-TIMECODE EINSTELLEN

Du kannst einen benutzerdefinierten Timecode einstellen oder das SYNC E auf die aktuelle Uhrzeit des Smartphones einstellen, indem du auf das Timecode-Display tippst. Ein Popup-Fesnter öffnet sich, indem du zwischen den zwei Möglichkeiten wählen kannst.
Screen custom timecode
Wichtige Information: Die Timecode-Darstellung des Geräte-Setup-Menüs dient nur zu Informationszwecken. Es wird nicht garantiert, dass der Timecode auf dem Gerät zu 100% bildgenau zu dem tatsächlich laufenden Timecode des SYNC Es ist. Wenn du den Timecode bildgenau überprüfen möchtest, kannst du dies in der Übersicht tun. Wenn du den genauen Timecode vom Handy-Display aufzeichnen willst, kannst du unsere kostenlose iOS-App "Timebar" verwenden, die den Timecode einen deiner SYNC Es mit hundertprozentiger Bildgenauigkeit im Vollbild anzeigt.

NAME UND SYMBOL ANPASSEN

Gerätesymbol ändern (iOS/Android)

Das Symbol für jedes einzelne Tentacle passt du an, indem du auf das SYNC E-Symbol klickst. Um besser zwischen den verschiedenen Geräten unterscheiden zu können, stehen eine Vielzahl von Symbolen zur Verfügung.

Gerätenamen ändern

Der Name der einzelnen Tentacles kann durch einen Klick auf den Namen geändert werden. Return speichert die Namensänderung.

Ausgabelautstärke AUTO/LINE/MIC

Hier kannst du die Ausgangslautstärke des Timecode-Signals manuell auf AUTO, LINE oder MIC setzen.

AUTO (empfohlen):

Ist die AUTO Einstellung aktiviert, setzt das Tentacle die Ausgangslautstärke automatisch auf MIC-Level, wenn es mit einem Gerät mit Plug-in-power (für 3,5-mm-Klinkeneingänge wie z.B. an DSLRs & spiegellosen Vollformatkameras) oder mit Phantomspeisung (für XLR-Eingänge) verbunden wird. Dies verhindert eine Übersteuerung, falls eine manuelle Umstellung des Signals vergessen wurde. Ist AUTO aktiviert, sind die manuellen Einstellungen MIC und LINE gesperrt.

LINE:

Professionelle Kameras mit einem Timecode-Eingang benötigen ein Timecode-Signal mit LINE-Level.

MIC:

Das Tentacle kann auch mit Geräten genutzt werden, die keinen Timecode-Eingang haben. In diesem Fall wird der Timecode als Audiosignal auf einer Tonspur aufgezeichnet. Bei manchen Geräten ist dies nur mit einem Mikrofonpegel möglich. Daher muss die Ausgangslautstärke des Tentacles angepasst werden, damit das Signal nicht übersteuert aufgezeichnet wird.
Wichtige Information: Wenn du die AUTO-Einstellung aktivierst oder deaktivierst, muss der SYNC E neu gestartet werden, damit die Ausgangslautstärke-Einstellungen wirksam werden.

FRAMERATE EINSTELLEN

Die gewünschte Bildrate (fps) kann einfach aus dem Drop-down-Menü gewählt werden. Das Tentacle kann folgende Standard SMPTE Bildraten generieren: 23,98, 24, 25, 29,97, 29,97 DropFrame und 30 fps.

AUTO POWER OFF

Ist kein Kabel an die 3,5-mm-Buchse des Tentacles angeschlossen, schaltet es sich, um Strom zu sparen, automatisch nach der ausgewählten Zeit aus.

INFO

  • Firmware Version: Zeigt die aktuelle Firmware-Version des Geräts an
  • Hardware Revision: Zeigt die aktuelle Hardware-Version des Geräts an
  • Hardware Seriennummer: Zeigt die Seriennummer des Geräts an
  • App Version: Zeigt die aktuelle Version der Setup App an
  • Real Time Clock (RTC): Zeigt die aktuelle Uhrzeit und das Datum der Echtzeituhr an

USER BITS

User Bits ermöglichen es zusätzliche Informationen, wie etwa das Kalenderdatum oder eine Kamera-ID, in das Timecode-Signal einzubetten. Diese User Bits bestehen in der Regel aus acht hexadezimalen Ziffern, die in der Lage sind, Werte von 0-9 und a-f zu verarbeiten.

Momentan verwendete User Bits: Zeigt die aktuell laufenden SMPTE-Timecode-User-Bits an. Diese sind standardmäßig auf das Datum der Echtzeituhr (RTC) eingestellt.

Benutzerdefinierte User Bits: Wenn diese Einstellung aktiviert ist, kannst du die User Bits anhand der zur Verfügung stehenden Werte selber definieren. Klick auf das Datum, ändere den Wert und bestätige mit Return.

RTC Datum: Sind keine benutzerdefinierten User Bits aktiviert, werden die User Bits aus der eingebauten Echtzeituhr (RTC) generiert. Das Format des Datums kann hier ausgewählt werden.

VERBINDUNG ZU AUFNAHMEGERÄTEN

Illustration connection to devices

Die Tentacles können mit nahezu jedem Aufzeichnungsgerät genutzt werden: Kameras, Audiorekorder, Monitore und mehr. Alles was ein Gerät benötigt, um mit einem Tentacle verbunden zu werden ist entweder ein Timecode-Eingang oder mindestens eine freie Tonspur. Es gibt zwei unterschiedliche Gruppen von Equipment, wenn es um die Aufzeichnung von Timecode geht:

Timecode Eingang: Zum einen gibt es Geräte, die einen eigens dafür vorgesehenen Timecode-Eingang oder einen eingebauten Timecode Generator besitzen. Dies sind meist Kameras und Audiorekorder mit einem TC-IN über BNC- oder LEMO-Buchse.

Hier wird der Timecode im Gerät verarbeitet und in Form von Metadaten in die Datei geschrieben.

Mikrofon Eingang: Zum anderen gibt es Geräte, die Timecode nicht direkt als Datei-Timecode über TC-IN empfangen und verarbeiten können.

In diese Kategorie fallen meist Geräte wie DSLR-Kameras und kleine Audiorekorder.

Bei dieser Art von Geräten muss der Timecode auf eine freie Tonspur aufgezeichnet werden. Um den so aufgezeichneten Timecode zu nutzen, benötigst du entweder eine Schnittsoftware, die den sogenannten "Audio-Timecode" lesen kann oder unsere mitgelieferte Software: Tentacle Sync Studio. Diese kann Audio-Timecode lesen und in Datei-Timecode umwandeln.

Da der Timecode als Audiosignal aufgezeichnet wird, muss die Ausgangslautstärke des Tentacles auf den richtigen Pegel eingestellt werden (MIC-level) , damit das Timecode-Signal nicht durch den Mikrofoneingang übersteuert auf die Tonspur aufgenommen wird.

DAS RICHTIGE KABEL

Um das Tentacle an unterschiedliche Geräte anschliessen zu können, benötigst du das passende Adapterkabel. Hier ist eine kurze Übersicht über die meist genutzten Kabel. Wir stellen hier die Schaltpläne und Pin-Belegungen der Kabel bereit.

Für weitere Kabel kontaktiere bitte unsere Händler oder besuche unseren Shop: shop.tentaclesync.com shop.tentaclesync.com.

Jack cable
Tentacle Sync Kabel (im Set enthalten):
Zur Verwendung mit jedem Gerät, das über eine 3,5-mm-Buchse verfügt.
Red cable
Tentacle arrow-right RED:
4-Pol-Lemo-Kabel um Timecode an den TC-Eingang mancher RED Kameras zu senden.
BNC cable
Tentacle arrow-leftarrow-right BNC:
Um Timecode an eine Kamera oder einen Rekorder mit einem BNC-Eingang zu senden. Das BNC-Kabel ist bidirektional und ermöglicht es auch, ein Tentacle mit einer externen Timecode-Quelle zu synchronisieren.
LEMO cable
Tentacle arrow-right LEMO:
Gerades 5-Pol-LEMO-Kabel, um Timecode an ein Gerät mit TC-Eingang zu senden.
LEMO cable reverse
LEMO arrow-right Tentacle:
Gerades 5-Pol-LEMO-Kabel, um Timecode von einem externen Gerät mit LEMO-TC-Ausgang zum Tentacle zu senden.
XLR cable
Tentacle arrow-right XLR:
Um Timecode an ein Gerät ohne TC-Eingang zu senden, das aber über einen XLR-Audioeingang verfügt.
Y mini jack cable
Tentacle/Mic Y-Kabel arrow-right Mini Jack:
Um Timecode und das Audiosignal eines externen Mikrofons gemeinsam über einen 3,5-mm-Mikrofoneingang aufzuzeichnen (z.B. DSLR-Kameras).

Tentacle Clamp

Um sicher zu stellen, dass das Miniklinkenkabel nicht versehentlich aus der Buchse des Tentacles rausgezogen wird, kannst du unsere mitgelieferte Klammer am Gehäuse des SYNC E befestigen. Für einen sicheren Halt, muss die Klammer bis ans Ende der Nut geschoben werden.

Tentacle clamp

AKKU

Das Tentacle hat einen eingebauten, wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku. Das Aufladen ist über USB an der Unterseite möglich. Der Ladestatus wird durch die LED direkt neben dem USB-C-Anschluss angezeigt. Der interne Akku kann über eine beliebige USB-Stromquelle aufgeladen werden. Die Ladezeit beträgt 1,5 Stunden, wenn der Akku komplett leer ist. Voll aufgeladen können die SYNC E-Geräte bis zu 35 Stunden bzw. bis zu 50 Stunden bei SYNC E mkII betrieben werden. Wenn der Akku fast leer ist, zeigt das Tentacle dies durch mehrmaliges rotes Blinken der vorderen LED an. In diesem Zustand läuft das Gerät weiter, bis es sich ausschaltet. Wenn der Akku leer ist, kann das Tentacle nicht mehr eingeschaltet werden, bevor es wieder aufgeladen wurde. Der Akku ist austauschbar, wenn die Leistung nach einigen Jahren nachlässt.

INTEGRIERTES MIKROFON

Das Tentacle verfügt über ein kleines eingebautes Mikrofon, um einen zusätzlichen Referenzton aufzuzeichnen. Auf diese Weise kannst Du bei DSLR-Kameras oder anderen Geräten mit einem 3,5-mm-Mikrofoneingang eine passende Tonspur aufnehmen, auch wenn der Mikrofoneingang bereits belegt ist. Das Mikrofon befindet sich in einer Aussparung auf der Vorderseite, teilweise hinter dem farbigen Gummiband. Bei Verwendung des mitgelieferten Sync-Kabels, wird der Timecode auf die linke Tonspur und der Referenzton auf die rechte Spur aufgezeichnet.

integrated microphone
Bitte beachten: Das eingebaute Mikrofon kann nur dann genutzt werden, wenn mit einem Mic-Pegel gearbeitet wird und der Mikrofoneingang an der Kamera auf Plug-in Power geschaltet ist.

FIRMWARE UPDATE DURCHFÜHREN

Firmware Update für SYNC E (2017 - 2021)

Die neueste Setup-App für macOS und Windows enthält auch die neueste Firmware-Version 2.00 für dein Tentacle SYNC E. Sie prüft automatisch die Firmware-Version, wenn du ein Tentacle über USB anschließt.

Wenn eine neuere Version verfügbar ist, wirst du aufgefordert, die Firmware zu aktualisieren. Wenn du dem Update zustimmst, aktiviert die Setup-App den Bootloader-Modus auf dem Tentacle. Auf einem Windows-Computer kann dies einige Zeit dauern, da Windows möglicherweise zuerst einen Bootloader-Treiber installieren muss.

Stelle sicher, dass dein Laptop während des Firmware-Updates über einen ausreichenden Akku verfügt oder an das Stromnetz angeschlossen ist. Vergewissere dich auch, dass du während des Firmware-Updates eine ordnungsgemäße USB-Verbindung hast. In dem ungewöhnlichen Fall, dass das Firmware-Update fehlschlägt, muss dein Gerät einfach zurückgesetzt werden. In diesem Fall wende dich bitte an:

Firmware Update für SYNC E mkII (2022 - )

Um die neueste Firmware-Version für dein SYNC E mkII zu erhalten, gehe bitte wie folgt vor:

  • Schalte dein SYNC E mkII ein und verbinde es über USB-C mit deinem Computer
  • Lade die Firmware-Updater-App für macOS und Windows hier herunter: tentaclesync.com
  • Öffne die App und starte das Update
Bitte beachten: Die Tentacle Sync Studio-Software oder die Tentacle Timecode Tool-Software sollten nicht gleichzeitig mit der Setup-App ausgeführt werden. Das Tentacle kann immer nur von einer Tentacle-Software erkannt werden.

TECHNISCHE DATEN

  • Abmessungen: 38mm x 50mm x 15mm
  • Gewicht: 30g
  • Umschaltbarer Mikrofon/Line-Ausgang + eingebautes Mikrofon für Referenzton
  • LTC-Timecode nach SMPTE-12M, Bildraten: 23.98, 24, 25, 29.97, 29.97DF und 30fps
  • Bluetooth Low Energy 4.2 / 5 for SYNC E mkII
  • Hochpräziser TCXO
  • Genauigkeit weniger als 1 Bild/24 Std. Versatz
  • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C
  • Kann als Timecode-Quelle im grünen Modus oder von externer Timecode-Quelle gejammt im roten Modus fungieren
  • Erkennt und übernimmt automatisch die eingehende Bildrate beim Jam-Sync
  • Eingebauter Lithium-Polymer-Akku
  • Betriebsdauer bis zu 35 Stunden / bis zu 50 Stunden für SYNC E mkII
  • Schnellladung über USB-C (typisch 1.5 Std.)
  • Mehr als 3 Jahre Batterielebensdauer (bei richtiger Handhabung): Nach 2 Jahren noch > 25 Stunden Kapazität.
  • Austauschbar (durch professionellen Service der Fachhändler oder Hersteller)
  • Integrierte Oberfläche aus Klett für eine einfache Befestigung

Anhang

BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH

Das Gerät ist für den Betrieb an geeigneten Kameras und Audiorekordern vorgesehen. Es darf nicht an andere Geräte angeschlossen werden. Das Gerät ist nicht wasserdicht und sollte vor Regen geschützt werden. Aus Sicherheit-und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Gerät nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Gerät für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Gerät beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Gerät nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.

SICHERHEITSHINWEISE

Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicher- heitshinweise auf diesem Blatt beachtet werden. Der im Gerät integrierte Akku darf keinesfalls unter 0°C und über 40°C Außentemperatur geladen werden! Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur zwischen -20°C bis +60°C gewährleistet werden! Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Tieren fern. Schützen Sie das Gerät vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel sichtbare Schäden aufweist, nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet, längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde oder bei Betrieb ungewöhnlich heiß wird. In Zweifelsfällen muss das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.

ENTSORGUNG / WEEE-MITTEILUNG

Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt werden. Sie sind dafür verantwortlich, alle Elektronikgeräte bei einer speziellen Entsorgungsstelle (Recyclinghof), bei ihrem örtlichen Entsorger, dem Geschäft, wo Sie dieses Gerät gekauft haben oder beim Hersteller des Geräts zu entsorgen.

FCC-ERKLÄRUNG

Dieses Gerät enthält FCC ID: 2AA9B05
Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht nachweislich Teil 15B der FCC-Vorschriften. Diese Grenzen sind so aufgelegt, dass sie einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen im häuslichen Bereich bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzwellen ab und kann, wenn es nicht in Übereinstimmung mit der Gebrauchs- anweisung installiert und verwendet wird, schädliche Interferenzen im Funkverkehr verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass die Interferenzen nicht bei einer bestimmten Einrichtung auftreten. Falls dieses Gerät schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was man durch Ein- und Ausschalten des Geräts feststellen kann, sollte der Anwender versuchen, die Interferenz durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:

  • Die Empfangsantenne neu ausrichten oder umsetzen
  • Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern
  • Das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis anschließen als dem, an den der Empfänger angeschlossen ist
  • Den Händler oder einen erfahrenen Radio/Fernsehtechniker um Hilfe bitten
Änderungen an diesem Produkt machen die Erlaubnis des Anwenders zum Betrieb des Geräts ungültig. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen. (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) Dieses Gerät muss sämtliche empfangenen Interferenzen tolerieren, einschließlich Interferenzen, die seinen Betrieb stören können.

INDUSTRY CANADA-ERKLÄRUNG

Dieses Gerät enthält IC: 12208A-05
Dieses Gerät erfüllt die kanadische(n) lizenzfreie(n) RSS-Indust- rie-Norm(en). Der Betrieb unterliegt den folgenden Interferenzen tolerieren, einschließlich Inter- ferenzen, die seinen Betrieb stören können.
Dieses digitale Gerät erfüllt die kanadische Regulierungsnorm CAN ICES-003.

CE KONFORMITÄTSERKLÄRUNG

Tentacle Sync GmbH, Wilhelm-Mauser-Str. 55b, 50827 Köln, Deutschland erklärt hiermit, dass folgendes Produkt:
Tentacle SYNC E Timecode-Generator
den Bestimmungen der nachfolgend gekennzeichneten Richtlinien, einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen entspricht. Dies wird auch durch die CE Kennung auf dem Produkt deutlich.

EN 55032:2012/AC:2013
EN 55024:2010
EN 300 328 V2.1.1 (2016-11)
Draft EN 301 489-1 V2.2.0 (2017-03)
Draft EN 301 489-17 V3.2.0 (2017-03)
EN 62479:2010
EN 62368-1:2014 + AC:2015

Seal of quality

GARANTIEERKLÄRUNG

Der Hersteller Tentacle Sync GmbH gewährt auf das Gerät eine Garantie von 24 Monaten, sofern das Gerät bei einem autorisierten Händler erworben wurde. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit dem Rechnungsdatum. Der räumliche Geltungsbereich des Garantieschutzes ist weltweit.

Die Garantie bezieht sich auf die Mangelfreiheit des Gerätes, einschließlich Funktionsfähigkeit, Material- oder Produktionsfehler. Das dem Gerät beiliegende Zubehör wird von dieser Garantieerklärung nicht umfasst.

Sollte während der Garantiezeit ein Mangel auftreten, so gewährt die Tentacle Sync GmbH im Rahmen dieser Garantie eine der folgenden Leistungen nach ihrer Wahl:

  • kostenfreie Reparatur des Gerätes oder
  • kostenfreier Austausch des Gerätes gegen einen gleichwertigen Artikel

Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an:
Tentacle Sync GmbH, Wilhelm-Mauser-Str. 55b, 50827 Cologne, Germany

*Ansprüche aus dieser Garantie sind ausgeschlossen bei Schäden an dem Gerät durch

  • normalen Verschleiß
  • unsachgemäße Behandlung (bitte Sicherheitsdatenblatt beachten)
  • Nichtbeachtung von Sicherheitsvorkehrungen
  • Reparaturversuche in Eigenregie

sowie bei gebraucht erworbenen Geräten oder Demonstrationsgeräten.

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantieleistung ist, dass der Tentacle Sync GmbH die Prüfung des Garantiefalls ermöglicht wird (z.B. durch Einschicken des Gerätes). Es ist darauf zu achten, dass Beschädigungen des Gerätes auf dem Transportweg durch eine sichere Verpackung vermieden werden. Es ist für die Beantragung der Garantieleistung eine Rechnungskopie der Gerätesendung beizufügen, damit die Tentacle Sync GmbH prüfen kann, ob die Garantiefrist eingehalten worden ist. Ohne Rechnungskopie kann die Tentacle Sync GmbH die Garantieleistung ablehnen.

Durch diese Herstellergarantie werden Ihre gesetzlichen Rechte aus dem mit der Tentacle Sync GmbH oder dem Händler geschlossenen Kaufvertrag nicht eingeschränkt. Von diesem Garantieversprechen bleiben etwaige bestehende gesetzliche Gewährleistungsrechte dem jeweiligen Verkäufer gegenüber unberührt. Die Herstellergarantie verletzt Ihre gesetzlichen Rechte daher nicht, sondern erweitert Ihre Rechtsstellung.

Diese Garantie erstreckt sich nur auf das Gerät selbst. So genannte Mangelfolgeschäden werden von diesem Garantieversprechen nicht erfasst.